In welche Titel investiert Warren Buffett aktuell?
Wie setzt sich das Portfolio von Warren Buffett zusammen?
Wer ist Warren Buffett?
Wir alle kennen Warren Buffetts Börsenquotes. Wer weiß, wie sich sein Portfolio zusammensetzt und wie er in den vergangenen 10 Jahren an der Börse performt hat?
Warren Buffett gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Valueinvestoren und kann mit seinen 91 Jahren auf eine lange und phänomenale Performance zurückblicken. Seit 1965 erzielte Buffet durchschnittlich 20 % pa und performte den breiten S&P 500, mit knapp 10%, deutlich aus. Im Jahr 1965 übernahm Warren Buffett die damalige Textilfabrik Berkshire Hathaway und begann kurz darauf das Unternehmen in eine Investmentholding umzuwandeln. Zu Beginn investierte er viel in Versicherungen wie GEICO und Gerneral Re und baute seine Investments weiter aus. Warren Buffett beschreibt die frühen Investments in der Versicherungsbranche als Grundstein für seinen heutigen Erfolg.
Versicherungsbranche als Grundstein für seinen heutigen Erfolg. Über die Zeit baute er aber auch große Positionen bei führenden Unternehmen verschiedenster Branchen auf. Bekannte Beispiele sind Kraft Heinz (26,6 %), Coca-Cola (9,2 %) oder auch American Express (20,2 %). Berkshire Hathaway hat neben Warren Buffet, welcher als Chairman und CEO fungiert, und Charlie Munger, Chairman, Vice CEO und langjähriger Freund Buffetts, nur eine handvoll Angestellte und überlässt die Führung der Unternehmen gerne in den fähigen Händen des Managements. Das Unternehmen hat noch keine Dividende gezahlt und die Aktie wurde auch noch nie gesplittet, sodass die A-Aktie heute knapp 430.000 € kostet. Um auch Durchschnittsinvestoren am Erfolg Warrens teilhaben zu lassen, wurde 1996 eine neue Aktienkategorie eingeführt. Die B-Aktie kostet knapp 290 € und aufgrund der höheren Aktienanzahl besser handelbar.
Warren Buffett selbst hält rund 16 % von Berkshire Hathaway und einen unbekannten Anteil der amerikanischen Großbanken JP Morgan und Wells Fargo.
Die top Positionen Warren Buffetts aus diesem Jahr stelle ich Dir im Video vor. Du erhältst außerdem einen aktuellen Rückblick und Ausblick auf die Märkte in Deutschland, USA und Asien.