Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Bevor sich Anleger und Trader mit Strategien und Analysemethoden für das Trading beschäftigen, ist es unerlässlich, die grundlegenden Finanzinstrumente zu verstehen. Unterschiedliche Anlageformen sind für verschiedene Anlageziele und Zeiträume geeignet. Während einige Instrumente ideal für langfristige Investments sind, eignen sich andere für das aktive Trading. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die gängigen Finanzinstrumente und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das einen Anteil am Wert eines Unternehmens repräsentiert. Aktienkäufer werden Miteigentümer am Unternehmen und erhalten Rechte wie das Stimmrecht, mit dem sie bei wichtigen Unternehmensentscheidungen mitbestimmen können. Zudem besteht ein Anspruch auf Dividenden, sofern diese ausgeschüttet werden.
Der Preis einer Aktie schwankt an der Börse abhängig von der Unternehmensentwicklung, den Marktbedingungen sowie Angebot und Nachfrage. Aktien bieten die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens teilzuhaben und von Kursgewinnen zu profitieren. Vorteile:
Nachteile:
Eine Anleihe ist ein Wertpapier, das einem Kredit ähnelt. Beim Kauf einer Anleihe leiht der Anleger sein Geld einem Staat oder einem Unternehmen, das im Gegenzug Zinsen zahlt, die als Coupons bezeichnet werden. Anleihen bieten eine regelmäßige Einkommensquelle durch die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals bei Fälligkeit. Wie Aktien werden auch Anleihen an der Börse gehandelt und unterliegen Preisschwankungen, die von Unternehmensentwicklungen, Marktbedingungen und Angebot und Nachfrage abhängig sind.
Vorteile:
Nachteile:
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Geld über viele verschiedene Wertpapiere zu streuen, wodurch das Risiko von Verlusten reduziert wird.
Vorteile:
Nachteile:
Rohstoffe umfassen physische Güter wie Öl, Gold oder Weizen. Anleger können direkt in physische Rohstoffe investieren oder über Finanzinstrumente wie ETFs und Terminkontrakte.
Vorteile:
Nachteile:
Der Devisenhandel ist der Handel mit ausländischen Währungen und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handel. Der Devisenmarkt ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt und ermöglicht den Handel rund um die Uhr.
Vorteile:
Nachteile:
Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Basiswert wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen abhängt. Optionen und CFDs (Contracts for Difference) sind gängige Derivate, die es ermöglichen, auf Preisbewegungen zu spekulieren oder sich gegen Preisschwankungen abzusichern.
Vorteile:
Nachteile:
Ein fiktiver Investor namens Thomas könnte auf steigende Goldpreise setzen und hat dabei mehrere Möglichkeiten:
Jedes Finanzinstrument hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Abhängig von den Renditeerwartungen und der Risikobereitschaft sollten Anleger sorgfältig entscheiden, welches Instrument am besten zu ihren Anlagezielen passt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.