Einst war die Welt der Börsen rein analog, der Handel fand direkt auf dem Börsenparkett statt. Heute ist alles digitalisiert und für jeden zugänglich, dennoch bleibt die Rolle der Regulierungsbehörden entscheidend. Sie überwachen den gesamten Prozess von der Preisfindung bis hin zur Abwicklung und gewährleisten, dass alle Geschäfte ordnungsgemäß verlaufen.
Eine Börse ist ein regulierter Handelsplatz, an dem Waren und Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen, Devisenhandel und Rohstoffe gehandelt werden. Die Börse funktioniert als Marktplatz, an dem Käufer und Verkäufer aufeinandertreffen, um Transaktionen durchzuführen. Angebot und Nachfrage werden in Einklang gebracht, was zur transparenten Preisbildung führt.
Regulierungsbehörden überwachen die ordnungsgemäße Abwicklung von Transaktionen an der Börse. Sie stellen sicher, dass die Regeln des Handels eingehalten werden, und schützen die Anleger. Diese Aufseher sind unerlässlich, um einen fairen und effizienten Handel zu gewährleisten.
Früher war der Börsenhandel rein analog und fand direkt auf dem Börsenparkett statt. Heute ist der Handel digitalisiert, sodass durch Trading-Apps und Online-Plattformen ein einfacher Zugang möglich ist. Trotzdem spielen Regulierungsbehörden und Marktaufsicht eine wesentliche Rolle.
Der Ursprung der Börse reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die ersten Handelsplätze in Europa entstanden, beispielsweise in Brügge und Antwerpen. Diese Orte wurden eingerichtet, um den wachsenden Handel effizienter zu gestalten. Die Gründung der New York Stock Exchange 1792 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des internationalen Börsenhandels.
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die Börse mit der weltweit größten Marktkapitalisierung und spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzmarkt. Sie bietet Unternehmen eine Plattform zur Kapitalbeschaffung. Die Bedeutung der NYSE hat über die Jahre hinweg zugenommen, und sie bleibt ein zentraler Ort für den klassischen Börsenhandel.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.