Trading für Einsteiger

Teil 23: Indikatoren – Unverzichtbare Werkzeuge für Trader

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMzk1OTE2MjA/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMzk1OTI0OTc/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=

Was sind Indikatoren?

Indikatoren sind ein essenzielles Werkzeug im Werkzeugkasten eines jeden Traders, die helfen, den Markt besser zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie sind visuelle Darstellungen mathematischer Berechnungen, die auf Kursen, Volumen und anderen Marktdaten beruhen und tiefe Einblicke in die Dynamik eines Marktes bieten.

Die Rolle von Indikatoren

Indikatoren sind vielseitig einsetzbar und bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Tradern die Möglichkeit, ihre Handelsstrategien zu verfeinern. Sie unterstützen nicht nur bei der Bestätigung von Trends und der Bewertung ihrer Stärke, sondern helfen auch, potenzielle Wendepunkte zu identifizieren sowie überkaufte oder überverkaufte Marktsituationen zu erkennen.

Typen von Indikatoren

Egal ob einfache gleitende Durchschnitte oder komplexe Oszillatoren wie der Relative Strength Index (RSI) – jeder Indikator hat seine spezifischen Stärken und Perspektiven, die er eröffnet.

Gleitende Durchschnitte

Gleitende Durchschnitte sind wohl die bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Indikatoren im Trading. Sie berechnen den Durchschnittspreis eines Wertpapieres über eine bestimmte Zeitspanne, was dabei hilft, kurzfristige Schwankungen herauszufiltern und Trends einfacher erkennbar zu machen.

Die Bedeutung von Kreuzungen

Besonders signifikant sind sogenannte Kreuzungen wie das Golden Cross und Death Cross, die als Kauf- bzw. Verkaufssignale gelten.

  • Golden Cross: Ein kurzfristiger Durchschnitt schneidet einen langfristigen von unten nach oben.
  • Death Cross: Der kurzfristige Durchschnitt durchbricht den längeren von oben nach unten.

Oszillatoren

Ein Oszillator ist ein technischer Indikator, der die Marktdynamik bewertet, indem er sich innerhalb eines definierten Bereichs bewegt, meist zwischen 0 und 100. Dies hilft, überkaufte oder überverkaufte Marktzustände zu erkennen.

Beispiel: Relative Strength Index (RSI)

Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen:

  • Werte über 70 deuten auf eine überkaufte Marktsituation hin.
  • Werte unter 30 deuten auf eine überverkaufte Marktsituation hin.
  • Werte um 50 signalisieren eine neutrale Marktstimmung.

Die Wichtigkeit von Trendindikatoren

Trendindikatoren helfen, die Richtung des Marktes zu verstehen. Diese basieren auf historischen Daten und zeigen an, ob ein Kurs steigt, fällt oder sich seitwärts bewegt.

Wie helfen Trendindikatoren?

Sie glätten Kursbewegungen und filtern kurzfristige Schwankungen heraus, was zu einer klareren Sicht auf langfristige Entwicklungen beiträgt. Trader erhalten dadurch nicht nur Einblicke in die aktuelle Richtung, sondern auch Anhaltspunkte darüber, wie stabil diese ist.

Der besondere Blickwinkel: Der Kijun-sen

Der Kijun-sen, ein Schlüsselelement der Ichimoku-Analyse, fungiert als vielseitiger Indikator für die Analyse von Trends, Unterstützungen und Widerständen. Dieser wird basierend auf dem Durchschnitt der höchsten und niedrigsten Preise über eine bestimmte Zeitspanne berechnet und liefert wertvolle Marktinformationen.

Funktionen des Kijun-sen

  1. Trendindikator: Ein Kurs über dem Kijun-sen wird als bullish betrachtet, darunter als bearish.
  2. Unterstützungs- und Widerstandsniveau: Er agiert dynamisch und bietet Hinweise auf Marktverhalten bei Annäherung des Kurses an die Linie.
  3. Handelssignale: In Kombination mit anderen Ichimoku-Komponenten kann der Kijun-sen klare Signale für den Handel liefern.

Fazit: Indikatoren als Bausteine der Marktanalyse

Indikatoren sind fundamental für die technische Analyse und bieten eine weitere Dimension zur Chartanalyse. Durch das Verständnis ihrer Funktionsweise und der Anwendung in der Praxis können Trader genaue Einblicke gewinnen und ihre Handelsansätze effektiv optimieren.

Um Indikatoren sinnvoll einzusetzen, ist es entscheidend, ein breites Wissen über ihre Interpretationen und Kombinationen zu haben und dieses Wissen konsequent in den Handelsalltag zu integrieren.