Trading für Einsteiger

Teil 24: Was ist eine Order?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwNDE0OTkwMjM/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwNDE0OTkyODI/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=

Der Handel an den Finanzmärkten erfordert strategisches Denken und präzise Ausführung – zentrale Elemente, die durch die richtige Nutzung von Orders unterstützt werden. Eine Order ist das entscheidende Instrument, das den Fluss eines Handelssignals in eine tatsächliche Markttransaktion verwandelt. In diesem Beitrag werden wir die Grundlagen und den praktischen Einsatz von Orders untersuchen und aufzeigen, wie sie den Handel beeinflussen können.

Was ist eine Order?

Eine Order ist die Grundlage jeder Transaktion an der Börse. Sie umfasst klare Anweisungen darüber, welches Wertpapier gehandelt werden soll, in welcher Menge und unter welchen Bedingungen. Ohne Orders wäre der Zugang zu den Finanzmärkten und damit auch der Devisenhandel erheblich komplizierter.

  • Sie bestimmen, wann du in den Markt eintrittst oder ihn verlässt.
  • Sie sind das Bindeglied zwischen deiner Handelsstrategie und dem tatsächlichen Geschehen auf dem Markt.

Wie wird eine Order platziert?

Das Verständnis darüber, wie eine Order platziert wird, ist entscheidend für jeden Händler. Orders werden heutzutage elektronisch über Broker oder Handelsplattformen an den Finanzmarkt übermittelt. Ein Broker agiert dabei als Vermittler zwischen dir und der Börse oder anderen Handelsplätzen wie elektronischen Netzwerken.

  1. Eingabe der Order: Du gibst die Details ein, wie Kauf- oder Verkaufsanzahl der Wertpapiere und gegebenenfalls einen Preis.
  2. Weiterleitung: Dein Broker sendet die Order an die Börse oder ein elektronisches Handelssystem.
  3. Matching: Die Order wird automatisch mit einer passenden Gegenorder abgeglichen.
  4. Ausführung: Sobald eine passende Gegenorder gefunden wird, erfolgt die Transaktion in Echtzeit.

Dank der elektronischen Abwicklung läuft dieser Prozess heute blitzschnell ab, sodass du deine Wertpapiere innerhalb von Sekunden handeln kannst.

Die Bedeutung des Ordervolumens

Das Ordervolumen spielt eine entscheidende Rolle bei der Kursbildung und dem Handel. Es bezeichnet die Anzahl der Wertpapiere, die du in einer Order kaufen oder verkaufen möchtest.

  • Einfluss auf die Ausführungsgeschwindigkeit: Größere Volumen können die Ausführungsgeschwindigkeit und sogar den Preis beeinflussen.
  • Marktdynamik: Große Orders können den Kurs bewegen, insbesondere wenn nicht genügend Angebot vorhanden ist.

Ein Beispiel kann diesen Einfluss verdeutlichen: Möchtest du 1.000 Aktien kaufen, kann der Kurs steigen, weil möglicherweise nicht genug Verkäufer zu deinem Preis verfügbar sind. Die Order wird dann schrittweise ausgeführt, oft zu leicht steigenden Preisen. Bei kleineren Orders, wie etwa 100 Aktien, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sofort und zum aktuellen Preis ausgeführt wird.

Strategische Überlegungen

Für die meisten Privatanleger spielt das Ordervolumen oft keine große Rolle, da die Volumina klein sind. Wenn jedoch weniger bekannte Finanzinstrumente gehandelt oder ein hohes Ordervolumen platziert wird, kann dies zur Herausforderung werden. Ein geringeres Angebot am Markt kann dazu führen, dass eine Order nicht sofort oder nur zu schlechteren Kursen ausgeführt wird.

In solchen Fällen sind spezifische Strategien nötig, um die Situation zu meistern. Weiterhin ist die Wahl der richtigen Orderart entscheidend, um die Handelsstrategie zu optimieren und besser auf Marktbewegungen zu reagieren.

Fazit

In diesem Beitrag haben wir uns intensiv mit der Funktionsweise und Bedeutung von Orders im Devisenhandel beschäftigt. Wir haben erläutert, wie Orders über Broker und Plattformen an den Markt weitergeleitet werden und wie das Ordervolumen die Ausführung beeinflussen kann. Je größer das Ordervolumen, desto wahrscheinlicher ist ein Einfluss auf den Preis oder die Ausführungsgeschwindigkeit.

Im nächsten Schritt ist es wichtig, die verschiedenen Orderarten zu kennen, um durch die Wahl der richtigen Orderart deine Handelsstrategie weiter zu verfeinern. Überlege dir gut, welche Order du einsetzen möchtest, um deine Positionen optimal am Markt zu platzieren und auf die dynamischen Bedingungen des Handels zu reagieren.