Trading für Einsteiger

Teil 17: Candlestick-Charts

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMzc0Mjc0Njc/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMzc0MjgzNTg/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=

Die Anatomie einer Candlestick

Candlestick-Charts sind weit mehr als nur grafische Darstellungen im Trading. Jede Kerze erzählt eine individuelle Geschichte über die Preisbewegung und die Marktstimmung während eines bestimmten Zeitraumes. Sie geben detaillierte Informationen zu den Hoch- und Tiefpunkten, dem Eröffnungspreis und dem Schlusskurs. Dadurch lassen sich wichtige Erkenntnisse über die Kräfteverhältnisse zwischen Käufern und Verkäufern ableiten.
Das Verständnis der Kerzenstruktur ist entscheidend, um Marktbewegungen besser interpretieren zu können, unabhängig davon, ob man als Day-Trader, Swing-Trader oder langfristiger Investor agiert. Die Analyse der Candlesticks bildet die Grundlage vieler Strategien und unterstützt fundierte Entscheidungsprozesse.

Bestandteile einer Kerze

Jede Kerze in einem Candlestick-Chart zeigt detailliert, wie sich der Preis eines Assets in einer bestimmten Zeitspanne entwickelt hat. Hauptbestandteile sind:

  • Eröffnungspreis und Schlusskurs: Der Körper der Kerze repräsentiert die Preisspanne zwischen Eröffnungskurs und Schlusskurs. Ein grüner Körper zeigt steigende Kurse, da der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs liegt. Ein roter Körper signalisiert fallende Kurse, da der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs liegt.
  • Hoch und Tief (Dochte, Schatten oder Wicks): Diese zeigen den höchsten und tiefsten Kurs innerhalb der Zeitspanne. Die Spitze des oberen Dochtes markiert den höchsten Kurs, das Ende des unteren Dochtes den niedrigsten Kurs.
Mit diesen Komponenten lässt sich schnell interpretieren, wie sich die Preisbewegungen entwickelt haben und ob Käufer oder Verkäufer den Markt in der betrachteten Zeitspanne dominiert haben.

Zeitebenen und Darstellung

Kerzen können auf verschiedene Zeitebenen dargestellt werden, wobei jede Kerze den Kursverlauf innerhalb der ausgewählten Zeitspanne symbolisiert. Zum Beispiel zeigt bei einer Tageskerze jede Kerze den Kursverlauf eines gesamten Handelstages – inklusive Eröffnungskurs, Schlusskurs, Höchst- und Tiefstkurs. Je nach gewählter Zeitebene, wie Minute, Stunde oder Woche, verändert sich die Bedeutung jeder Kerze.
Die Wahl der Zeitebenen hängt vom individuellen Handelsstil ab. Daytrader nutzen oft kurze Intervalle, wie Minutenkerzen, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Langfristige Anleger bevorzugen Tages- oder Wochenkerzen, um den Gesamttrend klarer zu erkennen.

Interpretation von Kerzenfarben und -längen

Die Farbe und Länge einer Kerze geben wertvolle Hinweise auf die Marktstimmung und die Stärke der Kursbewegungen:
  • Grüne oder weiße Kerzen: Der Schlusskurs liegt über dem Eröffnungskurs, was auf eine positive Marktbewegung hinweist.
  • Rote oder schwarze Kerzen: Der Schlusskurs liegt unter dem Eröffnungskurs und signalisiert eine negative Entwicklung.
  • Langer Körper: Deutet auf eine starke Kursbewegung in eine Richtung hin, was eine dynamische Marktbewegung zeigt.
  • Kurzer Körper: Zeigt eine geringere Veränderung und signalisiert oft Unsicherheit oder eine ausgeglichene Marktstimmung.

Die Höchst- und Tiefstkurse werden durch die oberen und unteren Dochte dargestellt. Ein langer oberer Docht weist darauf hin, dass die Käufer zunächst dominant waren, aber der Preis durch Verkäuferdruck zurückfiel. Ein langer unterer Docht zeigt das Gegenteil: Die Verkäufer dominieren zuerst, bevor die Käufer die Kontrolle zurückerlangen. Die Länge der Dochte hilft, die Spannungen zwischen Käufer und Verkäufer zu analysieren und mögliche Kursumkehrungen oder Markttendenzen zu identifizieren.

Die Relevanz der Candlestick-Charts im Trading

Candlestick-Charts sind eine der beliebtesten Darstellungsformen im Trading, da sie eine visuelle und detaillierte Vorstellung der Preisbewegungen bieten. Besonders für die technische Analyse sind sie ideal, da sie mit weiteren Indikatoren kombiniert werden können, um Entscheidungen zu unterstützen.

Vorteile

  • Visuelle Darstellung: Ermöglicht eine schnelle Analyse, besonders für kurzfristige Kursbewegungen.
  • Kombination mit Indikatoren: Erhöht die Treffsicherheit der technischen Analyse.

Nachteile

  • Kurzfristige Schwankungen: Können zur Verwirrung führen, da sie nicht immer auf echte Trendwenden hinweisen.
  • Komplexität: Die Vielzahl an Informationen und Formationen erfordert Übung und Erfahrung für die korrekte Interpretation.
  • Fehlende langfristige Trends: Eine einzelne Kerze liefert nur Momentaufnahmen. Um Trends verlässlich zu erkennen, müssen mehrere Kerzen in Verbindung mit Indikatoren betrachtet werden.

Fazit

Trotz der Herausforderungen bleiben Candlestick-Charts ein unverzichtbares Werkzeug für die technische Analyse. Besonders, wenn sie mit anderen Methoden kombiniert werden, unterstützen sie fundierte Handelsentscheidungen. Die Vielfalt der Kerzenformationen ermöglicht Tradern tiefere Einblicke in das Marktgeschehen. Diese Welt der Kerzen ist ein wesentlicher Bestandteil effektiver Trading-Strategien und bietet eine intuitive sowie detaillierte Darstellung der Preisbewegungen. Mit dieser Basis kannst du beginnen, Candlestick-Charts als ein mächtiges Werkzeug in deiner Handelswerkzeugkiste zu nutzen und so fundierte Analysen durchzuführen.