Trading für Einsteiger

Teil 18: Heikin-Ashi Kerzen in der Finanzanalyse

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMzc0OTEyOTI/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlbyBQbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMzc0OTE2MTQ/Y29sb3ImYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtsb29wPTAmYW1wO211dGVkPTAmYW1wO3RpdGxlPTEmYW1wO3BvcnRyYWl0PTEmYW1wO2J5bGluZT0xI3Q9Ij48L2lmcmFtZT4=
In der dynamischen Welt der Börse kann es oft eine Herausforderung sein, das Chaos der täglichen Kursbewegungen zu durchschauen. Die klassische Chartanalyse mit Kerzencharts bietet bereits eine solide Grundlage, jedoch gibt es spezielle Techniken, die tiefere und präzisere Einblicke in Marktentwicklungen gewähren. Eine dieser beeindruckenden Methoden ist die Heikin-Ashi Kerzenanalyse.

Was sind Heikin-Ashi Kerzen?

Heikin-Ashi ist eine Charttechnik, die sich in der reichen Tradition der japanischen Chartanalyse verwurzelt hat. Diese Methode nutzt Durchschnittswerte zur Glättung von Kursbewegungen, wodurch längerfristige Trends deutlicher hervortreten. Anders als Standardkerzen, die exakte Werte von Öffnungs-, Schluss-, Hoch- und Tiefkursen darstellen, bieten Heikin-Ashi Kerzen eine vereinfachte, weniger rauschige Darstellung, die es erleichtert, die allgemeine Richtung des Marktes zu erkennen.

Funktionsweise und Berechnung

Heikin-Ashi Kerzen beruhen auf Durchschnittswerten. Dies ist der Schlüssel, um die Darstellung zu glätten und Trends klarer sichtbar zu machen. Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:
  • Eröffnungspreis: Er ergibt sich aus dem Durchschnitt des Eröffnungs- und Schlusskurses der vorherigen Kerze, was die Schwankungsanfälligkeit reduziert und einen glatteren Verlauf schafft.
  • Schlusskurs: Dieser wird als Durchschnitt aus dem Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstpreis der aktuellen Periode berechnet, wodurch ein zentraler Wert entsteht, der die durchschnittliche Preisbewegung widerspiegelt.
  • Höchst- und Tiefstpreis: Der Höchstpreis ist der höchste Wert aus dem aktuellen Höchst-, Eröffnungs- und Schlusskurs der Perioden. Der Tiefstpreis bildet den niedrigsten Wert aus dem aktuellen Tiefst-, Eröffnungs- und Schlusskurs.

Durch diese spezielle Berechnung werden kleinere Schwankungen herausgefiltert, was die Fokusverschiebung auf langfristige Entwicklungen erlaubt.

Vorteile der Heikin-Ashi Kerzen

Trader weltweit schätzen Heikin-Ashi Kerzen aufgrund ihrer klaren Trenderkennung und dem glättenden Effekt auf Kursbewegungen. Zu den bedeutendsten Vorteilen gehören:
  • Verbesserte Trendklarheit: Die Glättung ermöglicht es, den übergeordneten Trend deutlich zu erkennen, was es Tradern erleichtert, langfristige Entscheidungen zu treffen.
  • Bessere Trendbestätigung: Die gleichbleibende Farbe von Kerzen (z.B. grün für Aufwärtstrends, rot für Abwärtstrends) gibt Tradern Vertrauen in den aktuellen Trend und erleichtert Entscheidungen.
  • Reduzierter emotionaler Einfluss: Kurzfristige Schwankungen wirken sich weniger stark auf die Analyse aus, was impulsive Entscheidungen reduziert und zu rationaleren Trades führt.
  • Früheres Erkennen von Umkehrpunkten: Potenzielle Trendfortsetzungen oder Umkehrungen werden frühzeitig angezeigt, was eine rechtzeitige Reaktion ermöglicht.

Nachteile der Heikin-Ashi Kerzen

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bei der Anwendung von Heikin-Ashi Kerzen zu beachten sind:

Die Relevanz der Candlestick-Charts im Trading

Candlestick-Charts sind eine der beliebtesten Darstellungsformen im Trading, da sie eine visuelle und detaillierte Vorstellung der Preisbewegungen bieten. Besonders für die technische Analyse sind sie ideal, da sie mit weiteren Indikatoren kombiniert werden können, um Entscheidungen zu unterstützen.

  • Verzögerte Darstellung: Aufgrund der Verwendung von Durchschnittswerten reagieren Heikin-Ashi Kerzen langsamer auf plötzliche Kursänderungen, was in schnelllebigen Märkten ein Nachteil sein kann.
  • Verlust von genauen Preisdaten: Die tatsächlichen Werte von Öffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefkursen einer Periode werden nicht angezeigt, was problematisch sein kann, wenn präzise Kursdaten erforderlich sind.
  • Eingeschränkte Präzision in kürzeren Zeiträumen: In sehr kurzen Zeiträumen sind Heikin-Ashi Kerzen weniger zuverlässig, da die geglätteten Bewegungen oft nicht die realen Marktdaten widerspiegeln.

Anwendung in der Praxis

Die Heikin-Ashi Kerzenmethode ist heute ein unverzichtbares Werkzeug in der technischen Analyse und wird von Tradern weltweit geschätzt. Sie hilft nicht nur dabei, Trends zu identifizieren, sondern auch klare Ein- und Ausstiegspunkte zu finden und verlässliche Handelsstrategien zu entwickeln.

Sei es in der Aktienanalyse, dem Devisenhandel oder bei anderen finanziellen Instrumenten – die Fähigkeit, Trends mithilfe von Heikin-Ashi Kerzen zu erkennen, kann einen entscheidenden Vorteil bieten. Vor allem in volatilen Märkten haben Händler so eine zusätzliche Sicherheitsebene für ihre Entscheidungen.

Fazit

Heikin-Ashi Kerzen sind ein beeindruckendes Werkzeug der Chartanalyse, das durch die Glättung von Kursbewegungen hilft, die übergeordnete Marktdynamik besser zu verstehen. Trotz ihrer Vorteile sollten Trader die Verzögerung in der Darstellung und den Verlust genauer Preisdaten im Hinterkopf behalten. Die Wahl der richtigen Analysemethode ist stets von den individuellen Zielen und Strategien eines Traders abhängig. Ein tiefergehendes Verständnis der Heikin-Ashi Technik kann jedoch zweifellos helfen, fundiertere Entscheidungen im sich ständig verändernden Finanzumfeld zu treffen.