Werfen wir einen Blick in die Historie der deutschen Autobauer:
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Die Kraftwagen-Pioniere, welche Qualität, Sicherheit, Innovation und Luxus verbinden, haben mithilfe deutscher Wertarbeit den Weltmarkt erobert.
Was viele über die prestigeträchtige ehemalige Daimler-AG noch nicht wissen:
Durch die innovativen Ingenieure und Gründer von Mercedes-Benz wird das erste Automobil der Welt entworfen und patentiert!
In den 1880er Jahren arbeiten Carl Benz und Gottlieb Daimler jeweils unabhängig voneinander an verschiedenen deutschen Stätten an der Entwicklung von Motoren. Daimler tüftelt mithilfe von Wilhelm Maybach an einem schnelllaufendem Verbrennungsmotor der auf Land- und Wasserwegen sowie im Luftraum eingesetzt werden kann. Benz feilt separat an seinen eigenen Ideen. Die Mitbewerber eint jedoch eine Vision: Einen selbstfahrenden Wagen realisieren. Koste es, was es wolle.
Ihre motorbetriebenen Fahrzeuge, die PS-reich laufen, ohne tatsächlich Pferde vor die Kutsche zu spannen, werden von der damaligen Bevölkerung zunächst argwöhnisch betrachtet und verspottet.
Die berühmte Pionierfahrt von Carls mutiger Ehefrau Bertha Benz sowie erste Verkaufserfolge in Frankreich sorgen für eine langsame Etablierung der Fahrzeuge. 1895 nehmen diese am ersten Automobilrennen der Welt teil. Von Paris-Bordeaux-Paris wird eine 1200 km lange Strecke zurückgelegt und das zuverlässigste Gefährt gekürt -> Eines der Siegerfahrzeuge enthält den von Gottlieb Daimler entwickelten 3,5PS-Motor. Das Event gilt als Geburtsstunde des Motorsports.
Ein österreichischer Diplomat vertreibt die Fahrzeuge an gutbetuchte Käufer an der Côte d´Azur. Um die Bekanntheit zu steigern, nimmt er an Rennen teil und nennt sich dabei „Monsieur Mercedes“, nach dem Kosenamen seiner Tochter. Dadurch wird der Name Mercedes prominent und später ab 1902 offiziell als Markenname eingetragen.
Neben all den Meilensteinen erfährt das Unternehmen auch herbe Veränderungen.
Da die Folgen des ersten Weltkrieges und die Wirtschaftskrise der 20er Jahre nicht spurlos an den Entrepreneuren vorübergehen, kommt es 1926 zu einer Notgemeinschaft: Um weiterhin auf dem globalen Markt neben amerikanischen Größen wie Ford und General Motors bestehen zu können, gibt es eine Fusion der beiden ältesten Automobilhersteller der Welt. Die Daimler Motoren Gesellschaft und das Unternehmen Benz&Cie. werden zur Daimler Benz AG. Das Logo verändert sich mit: Fortan wird der Mercedes-Stern von Daimler vom Benz-Lorbeerkranz umringt.
Dem Symbol wird alle Ehre gemacht – auch international. Seit langem im Motorsport ist Mercedes-Benz (mit Unterbrechung bis 1995) auch in der Formel 1 zugegen und heimst Triumphe ein. Einige Rekorde und Bestwerte, z.B. 19 Siege innerhalb einer Saison, gehen auf das Konto des Silberpfeiles zurück. Den Namen erhalten die Mercedes-Rennwagen durch einen Wettbewerb. Um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten, wird die ursprünglich weiße Lackfarbe abgetragen. Dies erleichtert die Fahrzeuge um einige Hundert Gramm und entblößt ihre silberfarbenen Aluminiumkörper, die von weitem an Pfeile erinnern.
Trotz der Führung von drei Teams zieht sich Mercedes für lange Jahre aus der Formel 1 zurück. Während besagter F1-Abstinenz stattet Mercedes jedoch stets Mitbewerber anderer Rennställe wie McLaren aus, die das erfolgsversprechende Aggregat in ihren Fahrzeugen haben möchten.
Es gibt weitere Etappensiege: Ende der 70er Jahre zählt das Unternehmen als größter Lasterhersteller der Welt. Selbst die Ölkrise der Vorjahre wird weitestgehend unbeschadet überstanden und zu den damit einhergehenden Zeiten des Automobil-Rückganges sind immerhin Mercedes-Taxen auf den Straßen zu sehen.
Die Innovation hält an: Mercedes entwickelt als Erstes einsatzbereite Airbags für Fahrzeuge. Die in der S-Klasse (Sonderklasse) vorgestellte Neuerung wird schnell durch weitere Extras wie dem ABS ergänzt. Auch die sogenannte „Knautschzone“ ist ein Sicherheitsstandard aus dem mittlerweile renommierten Hause Daimler-Benz.
Das robotergleiche Fahrassistenz-System stammt ebenfalls aus deutschen Hallen. Dieses verarbeitet mithilfe rundum verbauter Sensoren Daten und kann Fahrer situationsgerecht unterstützen. Und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen.
Wir merken: Mercedes kann in vielerlei Hinsicht als Vorreiter gesehen werden. Was die Verbindung von Tradition, Komfort und Moderne betrifft. Und dass es sich lohnt, an sich und seine Träume zu glauben.
Die Vielseitigkeit zahlt sich aus: Die Zielgruppen und der Markt werden erweitert, mittlerweile ist der Daimler-Konzern ein Global Player. Welcher sich in die Geschäftsfelder Finanzen, Lastkraftwagen, Busse, Vans und PKW (mit den jeweiligen Marken Mercedes-Benz, smart, AMG) gliedert.
Weltweit hat sich der deutsche Automobilhersteller einen Namen gemacht und sowohl die gebrauchten als auch die neuen Fahrzeuge zählen universal als zeitlose Klassiker.
Nicht zuletzt deshalb kann Mercedes inspirieren:
Die Extra-Meile zu gehen, beziehungsweise diese zu fahren.
Nach den Sternen zu greifen-
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Die Geschichte von Mercedes-Benz begann mit den Pionieren Carl Benz und Gottlieb Daimler, die unabhängig voneinander an der Entwicklung von Motoren und selbstfahrenden Wagen arbeiteten. Durch die Fusion der Daimler Motoren Gesellschaft und des Unternehmens Benz & Cie. im Jahr 1926 entstand die Daimler Benz AG, die das Fundament für den Erfolg des Unternehmens legte.
Mercedes-Benz hat sich immer wieder als Vorreiter in der Automobilbranche bewiesen. Das Unternehmen entwickelte das erste Automobil der Welt und führte wegweisende Technologien wie Airbags, ABS und Knautschzonen ein. Mercedes-Benz setzte neue Standards für Sicherheit und Komfort in der Automobilindustrie.
Mercedes-Benz steht vor der Herausforderung, sich auf dem aufstrebenden asiatischen Markt für Elektromobilität zu behaupten. Mit der Produktion des elektrischen Flaggschiffs EQS in Indien und dem Aufbau eines eigenen Stromtankstellennetzwerks ist das Unternehmen bestrebt, seine Präsenz in diesem wichtigen Markt zu stärken. Mercedes-Benz hat sich auch als Global Player etabliert und gliedert sich in verschiedene Geschäftsfelder wie Finanzen, Lastkraftwagen, Busse, Vans und PKWs, um seine Zielgruppen weltweit zu bedienen.
Traden Sie verantwortungsvoll: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79.23% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.